Sonne im Februar, Schnee im April. Und mittendrin, Ende März, reist eine Gruppe Fahrradverrückter aus Ostwestfalen nach Mallorca. Die Insel erschien schon im Landeanflug so grün und die Vegetation so fortgeschritten wie selten zuvor. Endlich wieder ruhige Wirtschaftswege, gesäumt mit blühenden Mandelbäumen, Zitronen- und Orangenbäumen beradeln. Endlich wieder Aussichten von den Erhebungen im Tramuntana Gebirge und den Bergen im Süden Mallorcas genießen, das war das Ziel.
Während sich einige Hotels auf Mallorca auf das Ostergeschäft vorbereiten, sind die Hotels, welche sich auf Radfahrer als Kundschaft eingestellt haben, bereits im März sehr gut gebucht. Die Keller sind voller Fahrräder der Verleihfirmen, die einen guten Service ums Rad anbieten. Egal ob man nur ein Rad zur Miete sucht oder den Pauschal- Urlaub mit Sorglos- Paket.
Mit insgesamt 20 Anmeldungen erreichte die Gruppe wieder eine Zunahme an Teilnehmerinnen und Teilnehmern und konnte mit Radlern im Alter von 29 bis 82 Jahren aufwarten. Das gemischte Feld ergab sich aus Mitgliedern des Rad-Treff Borchen, dem SC Lippstadt und dem RRC Blitz Essen Kray. In separaten Gruppen, die nach Ziel und Fitness gebildet wurden, sind großartige Touren und Bergpassagen bestritten worden.
Die Routen zum Col d´Honor, Coll de Femenia, Coll de sa Batalla, Sa Calobra, Puig de Randa, Puig de Sant Salvador, Cap Formentor, Ermita de Betlem waren mit einigen Höhenmetern gespickt. Weniger anstrengend, wenngleich nicht kürzer, waren die Touren durch das Landesinnere. Beides hat seinen Reiz, so die Meinung aller Teilnehmerinnen und Teilnehmer.
Leider spielte in diesem Jahr das Wetter nicht immer mit und so mussten einige Touren abgekürzt oder unterbrochen werden. Zudem waren die Temperaturen zum Teil im niedrigen einstelligen Bereich, besonders wenn man die Höhenpassagen erreichte.
Am Ende kamen trotz Wetterkapriolen und technischen Problemen viele Kilometer und Höhenmeter zusammen und alle waren sich einig: Wir kommen wieder.
