Jahreshauptversammlung am 21. Februar 2025

Am Freitag, dem 21. Februar fand die Jahreshauptversammlung des RTB mit gut 40 Anwesenden statt. Treffpunkt war dieses Mal die Gaststätte „Zum Hölzchen“ in Wewer.


Einer davon war der Bürgermeister, Herr Uwe Gockel, der wegen terminlicher Verpflichtungen bereits zu Beginn der Versammlung die Anwesenden begrüßte und den Rad-Treff als wichtigen Teil der Sportlandschaft und des Gemeinwesens Borchens lobte.

Nach der Genehmigung des Protokolls der letzten JHV und der Entlastung des Kassierers und des Vorstands wurde ein neues Vorstandsmitglied gewählt. Nach dem Ausscheiden von Klaus Schmitz wurde Martin Diekes einstimmig zum CTF-Fachwart gewählt. In seiner kurzen Antrittsrede kündigte Martin bereits schelmisch Großtaten im Bereich der Neukonzeption unserer CTF an. Wir sind gespannt und wünschen Martin ein gutes erstes Jahr!


Da es sich nach Jahrzehnten der preislichen Konstanz somit um einen sehr besonderen Antrag an die Versammlung handelte, führte unser Vorsitzender, Burkhard Thiele die Gründe für die geplante Beitragserhöhung sehr detailliert aus. Letztlich waren sich die Anwesenden einig, dass die Beitragsanpassung nach der Vereinsgründung mehr als überfällig war. Der Antrag des Vorstandes, den Vereinsbeitrag von 25€ um 15€ auf 40€ zuzüglich der ebenfalls steigenden Verbandsgebühren des RSV NRW ab dem Jahr 2026 anzuheben, wurde einstimmig angenommen.


Wegen der stark gestiegenen Bezugskosten musste Burkhard Thiele der Versammlung auch eine zweite bittere Pille verabreichen: die Leihgebühr für die Rad-Treff Bekleidung wird ebenfalls deutlich steigen.
Neben bitteren Pillen gab es aber auch zünftiges Essen. Burkhard Bernemann und sein Team verwöhnten die Versammlung mit einem deftigem Grünkohlbuffet.


Im Vorfeld hatte unser Mitglied Lutz Klusekemper einen Antrag eingebracht. Ihm ist die gesellschaftliche Verantwortung für die Steigerung der Akzeptanz des Fahrrads wichtig. Er beantragte aus diesem Grund, dass sich der Rad-Treff Borchen e.V. politisch für die Belange des Radsports und die Anerkennung des Fahrrads als gleichwertiges Verkehrsmittel einsetzen solle.


Burkhard Thiele erläuterte, dass eine solche Aufgabe nicht mit dem in der Satzung festgelegten Zweck unseres Vereins vereinbar sei. Es ergab sich zwar eine lebhafte Diskussion unter den anwesenden Mitgliedern, doch der Antrag konnte wegen der Unvereinbarkeit mit unserer Satzung nicht zur Abstimmung gestellt werden.


Im Anschluss wurden die Vereinsmeisterinnen und Vereinsmeister geehrt. Bei den Radwanderinnen waren es Christa Lages als Vereinsmeisterin, Monika Schnatmann und Annemieke Engeländer. Vereinsmeister Radwandern der Herren wurde Wolfgang Specht, gefolgt von Norbert Lages und Eddy Sasse. Bei den Breitensportlizenzen siegte bei den Damen Kirsten John-Stucke, vor Heike Grimme und Britta Schindewolf. Bei den Herren hatte Uwe Tünsmeyer die Nase vorn, gefolgt von Ekkehard Wiesenthal und Wolfgang Menne.


Nachdem auch der Vorsitzende des Gemeindesportverbands, Uwe Stork, die Versammlung begrüßt und den Rad-Treff Borchen wegen seiner Rolle in der Sportlandschaft der Gemeinde Borchen gelobt hatte, ging es zum Ende der Versammlung in den bunten Bereich „Verschiedenes“.


Hier zeigte sich, dass der Rad-Treff auch im Jahr 2025 einige Aktionen plant: vom Erste-Hilfe Training über die Organisation einer Schnat-Tour zum Start des Stadtradelns, der Vorführungen unserer MTB-Kids am Tag des 50. Gemeindejubiläum, unserer RTF im Sommer und, nach einem Jahr Aussetzen, unserer CTF im Herbst, der Mallorca-Tour, der Pyrenäen-Tour sowie natürlich Teilnahmen an Veranstaltungen in ganz Deutschland, wie zum Beispiel an Touren im Rahmen der neuen Gravel-Serie „Rose NRW Gravel Challenge“.


Was auch immer uns im neuen Jahr erwartet, zentral wird im Rad-Treff Borchen immer sein:
„Rad fahren mit Spaß“.

Weitere Artikel

Alle auf dieser Internetpräsenz verwendeten Texte, Fotos und grafischen Gestaltungen sind urheberrechtlich geschützt. Sollten Sie Teile hiervon verwenden wollen, wenden Sie sich bitte an den Rad-Treff Borchen e.V.. Dieser wird dann gegebenenfalls den Kontakt zum Urheber oder Nutzungsberechtigten herstellen.

© 2020 Rad-Treff Borchen e.V.